
13.9K
Downloads
61
Episodes
Wir sind Krissi, Jessi und und Sarah – drei Freundinnen, die gerade dabei sind, ihren Weg im Leben und zu sich selbst zu finden – was uns dabei hilft, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Gedanken zum Thema Selbstannahme, Authentizität, Gefühle fühlen und positives Mindset und wie wir eine gesunde Beziehung zu uns selbst aufbauen können. Folg uns auch auf Instagram unter: perfectlyokay.podcast
Episodes

Sunday Mar 21, 2021
Mutmomente - Wie ich anfing, einfach zu machen! #perfectlytogo
Sunday Mar 21, 2021
Sunday Mar 21, 2021
Heute erzählt Krissi, wie sie es geschafft hat, positive Gewohnheiten und Eigenschaften, die ihr wichtig sind, in ihr Leben zu integrieren - allen voran den Mutmomenten.
Welche Eigenschaften und Gewohnheiten würden dir dabei helfen, dich noch wohler mit dir selbst zu fühlen? Schreib uns gerne deine Ideen und Erfahrungen auf Instagram @perfectlyokay.podcast oder per Mail an perfectly.okay@gmx.de.
Wir freuen uns auf den Austausch und viel Spaß beim Zuhören!
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Tuesday Mar 09, 2021
Wie sprichst du mit dir selbst? - Sprache und Selbstbild
Tuesday Mar 09, 2021
Tuesday Mar 09, 2021
Wie sprechen wir mit uns selbst? Was sagt es über uns selbst aus, wie wir sprechen und welche Worte wir verwenden?
Oft messen wir unserer Sprache zu wenig Bedeutung bei - vor allem, wenn es darum geht, was wir zu uns selbst sagen. Was macht es schon, wenn ich jeden Tag über die Schule jammere oder mich vor dem Spiegel frage, was falsch an mir ist? - Es macht einiges! Es macht etwas mit unserem Unterbewusstsein und unserem Selbstbild.
Aussagen, die wir immer wieder treffen, gehen ins Unterbewusstsein über und verwandeln sich in Glaubenssätze. Wenn ich mich innerlich immer wieder fertig mache, Dinge zu mir selber sage wie: „Das war richtig dumm!“ oder „Ich bin so peinlich!“, wirkt sich das kurzfristig negativ auf die Stimmung und langfristig negativ auf das Selbstbild aus, auch wenn ich es im ersten Moment gar nicht wirklich so gemeint habe.
Wie wir mit uns sprechen, prägt also unser Selbstbild. Gleichzeitig sagt unsere Sprache auch schon etwas über unser Selbstbild aus. Sprechen wir negativ über und mit uns selbst, drücken sich dadurch Ängste und Selbstzweifel aus.
Außerdem weisen Ausdrücke wie „irgendwie“, „eigentlich“ oder „ein bisschen“ darauf hin, dass wir unsere Aussagen abschwächen wollen - sei es aus Angst oder aus Gewohnheit.
Wie sprichst du also mit dir selbst? Welche Worte verwendest du? - In Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen, in der Schule, vor dem Spiegel oder in deiner Zeit mit dir selbst?
Wir wünschen Dir ganz viel Spaß mit dieser neuen Folge von Perfectly okay und viel Erfolg dabei, deine eigene Sprache besser kennenzulernen! Teile gerne deine sprachlichen Angewohnheiten mit uns auf Instagram @perfectlyokay.podcast oder schreibe uns eine Mail an perfectly.okay@gmx.de.
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Tuesday Mar 02, 2021
Schon mal die Perspektive gewechselt? - Das Wertequadrat #perfectlytogo
Tuesday Mar 02, 2021
Tuesday Mar 02, 2021
Was steckt Positives hinter nervigen Eigenschaften? Welche Werte stehen hinter Verhaltensweisen und Positionen, die man selbst nicht versteht?
In dieser Folge #perfectlytogo spricht Krissi über ihr Lieblingstool für einen Perspektivwechsel. Das Wertequadrat eignet sich wunderbar, um sowohl sich selbst, als auch die Eigenschaften, Verhaltensweisen und Positionen anderer besser zu verstehen und wiederkehrende Konflikte in Beziehungen von einer neuen Seite zu beleuchten.
Am besten probiert ihr’s gleich selbst aus! Teilt gerne eure Wertequadrate und Erkenntnisse mit uns!
Instagram: @perfectlyokay.podcast
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Tuesday Feb 23, 2021
Trigger erkennen und auflösen - Warum sind manche Menschen so nervig?
Tuesday Feb 23, 2021
Tuesday Feb 23, 2021
Warum regen uns bestimmte Verhaltensweisen immer wieder auf? Warum werten wir andere Menschen ab? Warum lästern wir?
Wenn bestimmte Menschen uns immer wieder unglaublich nerven und wir uns so richtig über ihre Verhaltensweisen oder Eigenschaften aufregen, dann hat das seinen guten Grund. Dieser gute Grund muss allerdings nicht bei der anderen Person liegen. Vielmehr sagen diese Gefühle etwas über uns selbst aus. Besonders genervt sind wir von Menschen, auf die wir insgeheim neidisch sind oder die uns einen Spiegel vorhalten.
In dieser Podcast-Folge schauen wir da mal genauer hin. Was hat es mit mir zu tun, wenn wir uns über Menschen aufregen oder sie abwerten? Welche Gefühle und Wünsche stecken da dahinter? Welcher Schutzmechanismus tritt hier in Kraft?
Wenn wir wissen, was die andere Person bei uns auslöst, können wir besser reagieren und unsere Energie weniger ins Genervt-sein und mehr in schöne Aktivitäten und Gedanken investieren.
Wir freuen uns, dass du heute wieder dabei bist bei der 6. Folge von perfectly okay und hoffen, dass du neue Erkenntnisse mitnehmen kannst. Was nervt dich immer wieder und was steckt da dahinter? Wie gehst du damit um?
Teile gern deine Gedanken und Erfahrungen mit uns auf Instagram @perfectlyokay.podcast oder schreibe uns eine Mail an perfectly.okay@gmx.de.
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Friday Feb 19, 2021
Warum ich keine Breakup-Songs mehr höre #perfectlytogo
Friday Feb 19, 2021
Friday Feb 19, 2021
Wie fühlst du dich, nachdem du deine Playlist durchgehört hast, Instagram geschlossen hast oder Netflix wegklickst? Unterstützt dich der Content, den du regelmäßig konsumierst, dabei, glücklich zu sein?
Jessi erzählt in unserer heutigen #perfectlytogo Folge, wie sie in ihrem digitalen Umfeld radikal ausgemistet hat, nachdem sie feststellte, dass ihr vieles davon gar nicht guttat.
Achte doch auch mal in den nächsten Tagen darauf, ob es dir da genauso geht und schreibe uns gerne unter @perfectlyokay.podcast oder an perfectly.okay@gmx.de, wir freuen uns!
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Sunday Feb 14, 2021
Mach’s dir leicht! #perfectlytogo
Sunday Feb 14, 2021
Sunday Feb 14, 2021
Heute eröffnet Sarah unser neues Format #perfectlytogo, in dem immer eine von uns dreien euch eine Erkenntnis von sich mitteilt - wie in einer kurzen Sprachmemo.
Oft machen wir es uns im Alltag unnötig schwer, weil wir eine bestimmte Vorstellung davon haben, wie Dinge getan werden sollten oder wie etwas zu sein hat. Sarah erzählt, wie sie für sich "Hürden" abgebaut hat, die ihr im Alltag immer wieder Energie gezogen haben. Schon mit kleinen alltäglichen Veränderungen können wir unser Leben viel leichter gestalten!
Viel Spaß beim Zuhören! Schreibt uns gerne eure Gedanken auf Instagram (@perfectlyokay.podcast) oder per Mail an perfectly.okay@gmx.de!
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Tuesday Feb 09, 2021
Warum fühle ich mich oft nicht geliebt? - Die 5 Sprachen der Liebe
Tuesday Feb 09, 2021
Tuesday Feb 09, 2021
Wie zeige ich anderen Menschen meine Zuneigung? Wann fühle ich mich geliebt?
Liebe und Zuneigung spielen in unseren Beziehungen zu unseren Eltern, Freund:innen und Partner:innen eine große Rolle. Wir wünschen uns Liebe von den Menschen, die uns wichtig sind. Streit in Beziehungen kann oft dadurch entstehen, dass eine Person das Gefühl hat, von der anderen weniger geliebt oder gemocht zu werden. Das Problem muss allerdings nicht in einem „Mangel an Liebe“ liegen, sondern kann auch der Kommunikation, also wie wir Liebe ausdrücken und verstehen, geschuldet sein.
Die Sprachen der Liebe sind ein Konzept, das beschreibt, auf welche unterschiedlichen Arten Liebe verstanden und gezeigt werden kann. Zu wissen, wie man selbst Liebe kommuniziert, kann helfen, andere besser zu verstehen und damit einen positiven Einfluss auf die eigenen Beziehungen haben. In dieser Folge wollen wir euch deshalb die 5 Sprachen der Liebe Worte der Anerkennung, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und Zärtlichkeiten vorstellen.
Wie schön, dass du heute wieder dabei bist! Wir hoffen, dass du deine Sprachen der Liebe erkennen kannst und Erkenntnisse für deine Beziehungen gewinnst. Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken und deine Sprachen der Liebe auf Instagram @perfectlyokay.podcast oder per Mail an perfectly.okay@gmx.de mit uns teilst.
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Tuesday Jan 26, 2021
Meine Werte - mein Kompass fürs Leben
Tuesday Jan 26, 2021
Tuesday Jan 26, 2021
Werte übernehmen wir von unseren Eltern, Freund:innen, der Schule und der Gesellschaft, in der wir leben. Doch was sind Werte eigentlich genau? Wie beeinflussen Werte unser Verhalten und unsere Entscheidungen? Was bringt es mir, meine Werte zu kennen und sie für mich definieren zu können?
Wenn wir Entscheidungen treffen oder unsere Tage so gestalten, dass sie nicht mit unseren Werten übereinstimmen, fühlen wir uns oft nicht richtig wohl. Deshalb geht es in der 4. Folge von perfectly okay darum, die eigenen Werte kennenzulernen. Sich der eigenen Werte bewusst zu sein, kann helfen, sich selbst besser zu verstehen, innere und äußere Konflikte zu lösen und das eigene Leben neuzugestalten. In dieser Folge geben wir dir eine Methode an die Hand, damit du deine Werte herausfinden kannst.
Hier geht es zum Wertetest von "Ein guter Plan": https://einguterplan.de/werte-test
Wir freuen uns, dass du heute wieder dabei bist und wünschen dir ganz viele neue Erkenntnisse und Freude beim Anhören! Teile gerne deine Werte und Gedanken mit uns @perfectlyokay.podcast auf Instagram oder schreibe uns eine Mail an perfectly.okay@gmx.de.
Musik: Carefree - Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Monday Jan 11, 2021
Limitierende Glaubenssätze - Was denke ich über mich selbst?
Monday Jan 11, 2021
Monday Jan 11, 2021
Warum scheitern wir an unseren Zielen? Warum haben wir Angst davor, groß zu träumen? Warum reicht das Wollen manchmal nicht?
Oft stehen wir uns mit unseren eigenen Gedanken selbst im Weg. Was wir über uns denken und uns Tag für Tag selbst über uns erzählen, beeinflusst unser Selbstbewusstsein und unser alltägliches Handeln. Wenn ich mir immer wieder sage: „Das kann ich nicht. Das bin ich nicht“, wie soll ich es dann können oder sein?
Zum Glück können wir uns entscheiden, positiv über uns selbst zu denken. In dieser Podcastfolge stellen wir uns die Frage: „Was glauben wir über uns selbst?“, um sowohl unsere negativen als auch positiven „Glaubenssätze“ kennenzulernen. Wir stellen dir Fragen, die dir helfen, eine neue Perspektive auf negative Gedanken einzunehmen und verwandeln sie Stück für Stück in positivere Gedanken.
Wir freuen uns, dass du bei dieser Podcastfolge dabei bist und hoffen, dass du viel Inspiration und neuen Input mitnehmen kannst!
Welche Glaubenssätze konntest du feststellen? Welche positiven Glaubenssätze beflügeln dich schon jetzt? Wir freuen uns auf deine Gedanken!
Wenn du dich gerne mit uns und anderen Hörer:innen austauschen willst, schau gerne auf unserem Instagram-Account vorbei @perfectlyokay.podcast, schreib uns in die Kommentare oder eine Mail an perfectly.okay@gmx.de.
Musik: Carefree by Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)

Monday Jan 11, 2021
Groß träumen - mein Leben auf dem nächsten Level
Monday Jan 11, 2021
Monday Jan 11, 2021
„Träume als gäbe es keine Grenzen, keine Vergangenheit.“
In der letzten Folge „Happiness-Check“ hast du festgestellt, wo du gerade stehst. In dieser Folge soll es darum gehen, wo du hinwillst. Wie soll dein Leben aussehen? Wovon träumst du? Wie sieht dein perfekter Tag aus? Wir motivieren dich, groß zu träumen, zu sehen, was möglich ist, loszugehen und dein Leben selbst in die Hand zu nehmen!
Mit dem Tool „Dein perfekter Tag“ kannst du dir bewusst werden, was dir wichtig ist, was dich glücklich macht und wie du diese Glücklich-Macher mehr in dein Leben integrierst. Dein Leben besteht aus vielen einzelnen Tagen. Wenn du jeden Tag eine Sache mehr machst, die dich glücklich macht, lebst du langfristig ein glückliches Leben.
Uns macht es auf jeden Fall glücklich, dass du bei dieser Folge von „perfectly okay“ dabei bist! Wir hoffen, dass du dich und deine Wünsche besser kennenlernst und ganz viel Spaß dabei hast, dir deine persönlichen Glücksmomente auszumalen.
Wir freuen uns über deine Gedanken und Erkenntnisse! Wie sieht dein perfekter Tag aus? Was integrierst du als erste neue Gewohnheit in dein Leben?
Schreib und doch auf Instagram @perfectlyokay.podcast in die Kommentare oder eine Mail an perfectly.okay@gmx.de. Bis zum nächsten Mal!
Musik: Carefree by Kevin MacLeod (https://filmmusic.io/extended-license)